top of page

Weihnachtsmarkt Frankfurt 2021

Im Jahr 2021 konnte der Frankfurter Weihnachtsmarkt wieder stattfinden, nachdem er 2020 pandemiebedingt von der Stadt Frankfurt am Main abgesagt wurde.

Im Herbst 2021 wurde ein neues Hygiene- und Sicherheitskonzept nach den Vorgaben der hessischen Corona-Schutzverordnung erarbeitet, um die Besucher des Frankfurter Weihnachtsmarkts bestmöglich vor einer Ansteckung mit dem Covid-19-Virus zu schützen. So bestand unter anderem die Pflicht zum Tragen einer OP- oder FFP2-Maske auf dem gesamten Marktgelände. Darüber hinaus wurde die Anzahl der Verkaufsstände deutlich reduziert, damit die Verkaufsgänge breiter wurden. Den Besuchern war es auf diese Weise leichter, 1,5m Abstand zu halten. Auch wurden die Attraktionen mehr auf dem Marktgelände verteilt, damit es nicht zu Ansammlungen kam. Zudem gab es regelmäßige Durchsagen, um die Besucher auf die geltenden Schutzmaßnahmen hinzuweisen.

Im folgenden Video können Sie eine der vielen Lautsprecher-Durchsage hören, die regelmäßig auf dem Frankfurter Weihnachtsmarkt 2021 abgespielt wurden. Die Besucher wurden mithilfe der Durchsagen immer wieder erneut dazu aufgefordert, die auf dem Markt gültigen Sicherheits- und Hygiene-Maßnahmen zu befolgen.

Weniger Besucher auf dem Weihnachtsmarkt

Insgesamt besuchten weniger als 1 Mio. Besucher den Frankfurter Weihnachts-markt im Jahr 2021. Das waren leider nur etwa halb so viele Besucher wie an durchschnittlichen Weihnachtsmärkten in Frankfurt vor der Pandemie.

Einerseits wurde in den Medien generell vor dem Besuch von Weihnachtsmärkten abgeraten. Aus diesem Grund kamen wohl deutlich weniger Tagesausflügler aus den umliegenden Gemeinden auf den Frankfurter Weihnachtsmarkt. Andererseits gab es weltweite Reisebeschränkungen, was insbesondere internationale Touristen davon abhielt, Deutschland zu besuchen. Ein weiterer Grund war wohl, dass sich weniger Pendler in der Stadt aufhielten als vor der Pandemie. Viele Arbeitnehmer zogen es vor, im Homeoffice zu arbeiten, anstatt wochentags nach Frankfurt zu pendeln. Auf den Fotos sehen Sie, dass sich vergleichsweise wenige Menschen auf dem Marktgelände aufhielten.

Trotzdem deutlich weniger Besucher auf den Weihnachtsmarkt kamen, beeindruckte wie jedes Jahr ein riesiger Christbaum vor dem Römer. Der stets beeindruckende Christbaum vor dem Römer ist das heimliche Wahrzeichen des Frankfurter Weihnachtsmarkts.

Viele altbekannte Händler waren ebenfalls wieder auf dem Weihnachtsmarkt vertreten. Traditioneller Christbaumschmuck, Hüte, Schals, Handschuhe, Geschenkartikel, Lederwaren, Kerzen, Räuchermännchen, Töpferwaren und vieles mehr wurden auf dem Markt verkauft. Wer Appetit hatte, konnte zudem zwischen vielen weihnachtliche Spezialitäten wählen und natürlich gab es auch mehrere Verkaufsstände mit Glühwein.


Besonders am Abend ist ein Besuch des Weihnachtsmarkts zu empfehlen. Die vielen warmen Lichter und hübsch dekorierten Verkaufsstände sorgen dann für eine besonders weihnachtliche Stimmung. Auf dem Foto sehen Sie den Weihnachtsmarkt auf der Zeil mit der Frankfurter Skyline im Hintergrund. Ein Blick, der einmalig ist in Deutschland!

Wenn Sie sich vom Weihnachtsmarkt auf der Zeil in nordwestlicher Richtung wegbewegen, kommen Sie in wenigen Minuten auf den Opernplatz. Dort befindet sich die Alte Oper Frankfurt. Der Opernplatz war 2021 festlich beleuchtet und ein großer Weihnachtsbaum stand vor der Alten Oper. Ein kurzer Abstecher auf den Opernplatz ist nach einem abendlichen Besuch des Weihnachtsmarktes sehr gut möglich.

sprache wechsel
bottom of page